08.03.2023 in Fraktion
Im Dezember 2022 hat der Schorndorfer Gemeinderat mehrheitlich beschlossen, dass im Schornbacher Weg 64,66 und 68 eine Unterkunft gebaut wird, in der 200 Menschen ein vorübergehendes Zuhause finden sollen.
Was brauchen diese Menschen, um in Schorndorf gut anzukommen und was brauchen ihre Nachbarn im Schornbacher Weg, was brauchen wir als Stadtgesellschaft, um sie gut in unserer Nachbarschaft aufzunehmen?
Wie immer, wenn man neue Nachbarn bekommt, weiß man ja nicht im Voraus, wer einzieht. Sind die freundlich oder nerven die bald? Es werden in die Gebäude im Schornbacher Weg Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche, Familien und Alleinstehende einziehen. Was sie alle gemeinsam haben, ist, dass sie aus ihrer Heimat fliehen mussten, weil dort Krieg ist oder der Klimawandel ihre Lebensgrundlagen zerstört, weil dort wenig Hoffnung auf eine gute Zukunft ihr Leben bestimmt.
Da kommen Menschen wie die Familie aus Syrien. Der Vater hat einen Job, die Mutter hilft in einer Küche, die Kinder gehen auf die Schule. Oder der junge Mann aus Gambia, der in seinem Heimatland Erzieher war und jetzt hier lebt, eine Arbeit hat und in seiner Freizeit Musik macht. Oder der alte Mann aus der Ukraine, der das Arbeiten auf seiner Datscha so sehr vermisst.
05.03.2023 in Ankündigungen
Das schreckliche Erdbeben in der Türkei und Syrien hat unendlich viel Leid und Zerstörung für die Menschen in den betroffenen Gebieten gebracht. Viele Schorndorfer Bürger sind direkt betroffen: Sie haben Angehörige und Freunde in den Erdbebengebieten. „In den vergangenen Tagen hat sich eine kleine Initiativgruppe von Menschen getroffen und überlegt, was man von hier aus gemeinsam tun kann, um wenigstens ein wenig das Leid zu mindern“, so Tim Schopf, Vorsitzender des AWO-Ortsvereins. Am Tisch saßen „alte“ Schorndorfer zusammen mit Menschen, die in Schorndorf leben und deren Wurzeln in der Türkei oder in Syrien sind.
Etliche gute Ideen seien zusammengekommen: von der schnellen Nothilfe für die Gebiete in Nordsyrien, wo die Menschen dringend auf Medikamente, Zelte und andere Dinge des täglichen Bedarfes angewiesen sind, bis hin zu Ideen für eine langfristige Hilfe in der Türkei und auch in Syrien.
Neben der praktischen Hilfe soll es auch eine kleine Gedenkfeier am Montag, 6. März 2023, um 18 Uhr auf dem Schorndorfer Marktplatz geben, bei dem vor allem junge Menschen an die Opfer erinnern und zu Hilfe und Solidarität mit den Überlebenden aufrufen wollen. Zugesagt haben bereits eine Schülerin mit syrischen Wurzeln vom MPG und eine Schülerin vom BG mit türkischen Wurzeln. Oberbürgermeister Bernd Hornikel möchte auch dazukommen.
13.02.2023 in Ankündigungen
Liebe Schorndorferinnen, lieber Schorndorfer,
haben Sie Lust, uns mal so richtig die Meinung zu sagen? Wir bitten darum.
Kommen Sie gerne zu unserem nächsten Infostand im Rehaldenweg gegenüber vom Rehalden-Markt am Samstag, 18.02.2023. Wir sind von 9 bis 13 Uhr vor Ort.
Sie haben keine Zeit oder unser Stand liegt zu weit von Ihrem Zuhause entfernt? Kein Problem. Werfen Sie einen Blick in unseren Flyer und beantworten die Fragen digital und schicken sie hallo@spd-schorndorf.de.
Wir freuen uns.
08.02.2023 in Fraktion
Wir alle, also jede Bürgerin und jeder Bürger, können sorgsam mit den Ressourcen unserer Natur umgehen. Lohnt sich nicht, eh alles zu spät!!! Stimmt, es ist ziemlich spät und unsere Generation hat es wissen können.
Die jugendlichen KLIMAreporter, die 2022 in der Stadt unterwegs waren, haben uns allen gezeigt, wie viele Möglichkeiten es gibt CO2 zu sparen. Mehr Rad fahren, kurze Wege zu Fuß gehen, regional einkaufen, preiswerter selbst zu kochen – statt Fertiggerichte , Erhalt der Natur für die wichtigen Bienen, weniger/kein Plastik verwenden, Müll trennen und den öffentlichen Raum sauber halten, Bäume pflanzen, Second Hand kaufen und noch viele weitere Ideen.
04.02.2023 in Aktuelles
Die SPD im Rems-Murr-Kreis und wir in Schorndorf zählen auf Sie. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir an der Zukunft arbeiten. Auf Basis einer Bürger-Umfrage werden wir ein Programm für unsere Heimat erarbeiten. Wir sprechen nicht über, sondern mit den Menschen über ihre Hoffnungen und Sorgen. Sie können uns jederzeit in Schorndorf auf der Straße in der Kernstadt oder Ihren Teilorten ansprechen oder uns digital schreiben. Nehmen Sie zusätzlich gerne an unserer Umfrage teil und unterstützen Sie eine gute Kommunalpolitik, die an die Chancen der Zukunft glaubt. Der QR-Code führt Sie direkt zur Umfrage. Alternativ können Sie hier klicken.
Sie möchten eine soziale Politik aktiv unterstützen, sind aber kein Parteimitglied? Kein Problem! Sprechen Sie uns an. Sie sind herzlich willkommen! ;-)
23.09.2023, 09:00 Uhr Infostand Fußgängerzone
04.10.2023, 19:30 Uhr Schorndorf soll cooler werden! Schorndorf soll aufblühen! Club Manufaktur
Mehr Begrünung
Mehr Schatten
Mehr Wohlbefinden
Eine lebenswerte …
16.10.2023, 19:30 Uhr Stammtisch Café Moser
28.10.2023, 09:00 Uhr Infostand Fußgängerzone
15.11.2023, 19:00 Uhr Mitgliederversammlung Club Manufaktur